Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist eine klassische und beliebte Behandlung in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Die Behandlung kommt zum Einsatz, wenn störende Fettdepots vorhanden sind und sich weder mit Diäten noch mit Sport reduzieren lassen. Die Liposuktion ermöglicht somit eine harmonische Körperkonturierung. Neben der Standardmethode (Tumeszenztechnik) gibt es weitere Arten der Liposuktion. In unserer Praxis setzen wir beispielsweise die WAL (wasserstrahlassistierte Liposuktion) und die Fettabsaugung mithilfe von Vibration (power-assisted liposuction, kurz PAL) ein. Seit Neuestem bieten wir auch die VASER®-Behandlung an. Was ist das Besondere an diesem Verfahren? Und wie funktioniert eine VASER®-Liposuktion? Wir verraten es Ihnen gern!
Mithilfe der Liposuktion lassen sich einzelne Körperpartien gezielt formen und verschlanken. Sie wird bei lokalen, hartnäckigen Fettdepots eingesetzt, bei denen konservative Maßnahmen keinen Erfolg zeigen. Bei der Behandlung setzt Dr. med. Grimm kleine Hautschnitte, die wenige Millimeter lang sind. Über diese wird eine spezielle Absaugkanüle in den entsprechenden Bereich eingeführt, die die störenden Fettzellen entfernt. Je nach Umfang der Behandlung findet die Liposuktion ambulant oder stationär statt. Meist wird eine Fettabsaugung in Vollnarkose durchgeführt, kleine Eingriffe können manchmal aber auch in Lokalanästhesie (mit Dämmerschlaf) vorgenommen werden. Im Durchschnitt dauert die Behandlung zwischen ein und vier Stunden.
Die kleinen Hautschnitte müssen für gewöhnlich nicht vernäht werden, sondern heilen selbstständig wieder ab. Da einmal entfernte Fettzellen nach aktuellem Kenntnisstand nicht nachwachsen können, ist das Ergebnis einer Liposuktion langanhaltend.
Wichtig ist: Eine Liposuktion ist kein Ersatz für eine Gewichtsreduktion oder eine gesunde Lebensweise. Bei Übergewicht stellt die Fettabsaugung nicht die geeignete Maßnahme dar – sie dient lediglich der Körperoptimierung. Auch für die Aufrechterhaltung des Behandlungsergebnisses ist es wichtig, sich weiterhin ausgewogen zu ernähren, Gewichtszunahmen zu vermeiden und sich regelmäßig zu bewegen.
VASER® ist eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Liposuktion. Es wird eine spezielle Kanüle verwendet, die Ultraschallimpulse an das Gewebe abgibt. Dadurch sollen die überschüssigen Fettzellen emulgieren (sich verflüssigen), was die Absaugung erleichtert. Das schont wiederum umliegendes Gewebe und Gefäße. Außerdem wird durch die Ultraschallenergie ein Straffungseffekt angeregt: Die Impulse führen zu einem kontrollierten Wärmeanstieg, der die körpereigene Kollagenbildung stimuliert. Kollagen ist ein Strukturprotein, das maßgeblich für die Gewebestraffheit verantwortlich ist. So lassen sich die Körperareale nicht nur von unliebsamen Fettzellen befreien, sondern auch harmonisch straffen.
Durch VASER® ist eine kontrolliertere und gezieltere Körperkonturierung möglich. Das Verfahren ist vor allem bei der Muskeldefinition sehr beliebt: Dabei werden Fettdepots an wichtigen Muskelgruppen reduziert, um diese Muskeln hervorzuheben (z. B. Sixpack). VASER® eignet sich somit für ein High Definition Body Contouring.
Grundsätzlich können mit VASER® alle Körperpartien behandelt werden, die überschüssige, lokale Fettdepots aufweisen. Zu den typischen Anwendungsbereichen zählen der Bauch, die Hüften/Flanken, die Oberschenkel, das Gesäß, der Rücken und die Brust (Gynäkomastie/Lipomastie). Auch kleine Areale wie das Kinn („Doppelkinn“) können mit der Behandlung konturiert werden.
Ja, aufgrund der gewebeschonenden Eigenschaften ist VASER® eine geeignete Methode, um ein Lipödem zu behandeln. Bei einem Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, die hauptsächlich die Gliedmaßen betrifft und vorrangig bei Frauen auftritt. Die Fettzellen vermehren sich krankhaft und tragen so zu einer Umfangsvermehrung bei, die unabhängig von Übergewicht oder einer „schlechten Lebensweise“ ist. Mit Sport oder Diäten lassen sich diese Fettzellen in der Regel nicht entfernen. Da bei einem Lipödem die Gefäße und das Gewebe ohnehin durch das überschüssige Fettgewebe belastet sind, ist ein schonendes Verfahren wie VASER® von Vorteil.
In einem persönlichen Beratungsgespräch wird genau untersucht und erläutert, ob VASER® für Ihr Anliegen und Ihren Befund die richtige Wahl ist.
Möchten Sie gern mehr zu VASER® erfahren? Dr. med. Grimm nimmt sich gern die Zeit, Sie ausführlich zu den einzelnen Möglichkeiten der Körperkonturierung zu informieren. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch bei Grimm Ästhetik. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterhelfen zu können.
Bildquelle: © Dimid – stock.adobe.com
letzte Aktualisierung: 11.4.2025
Grimm Ästhetik
Luitpoldstraße 76b
91052 Erlangen
Zentrale
telefonische Erreichbarkeit
Mo. – Fr. von 09:00 – 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Zur Zeit können Sie leider keine Kommentare verfassen. Kommen Sie einfach später noch einmal vorbei.